Mit der Investition in Holzheizanlagen über geschlossene Energiefonds leisten die Anleger der Kraftwärmeanlagen GmbH & Co. KG einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz und partizipieren gleichzeitig an den Erträgen der nachhaltigen Fonds.
HOLZHEIZANLAGEN

Holzheizanlagen

Leutkirch

In Leutkirch im Allgäu werden zwei Schulen des Landkreises Ravensburg, das städtische Gymnasium und zwei Baugebiete mit etwa 100 Wohneinheiten aus mehreren, dezentralen Heizzentralen mit Wärme versorgt. Im Sommer 2015 wird zusätzlich ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk in das Wärmenetz integriert.

Leistung Holzkessel 850 kW, Blockheizkraftwerke 2 x 50 kWel, 3 Zusatzkessel (Gas/Öl)
Inbetriebnahme: 2001, Erweiterungen in 2013 und 2015

Tübingen

Hier versorgt die Kraftwärmeanlagen GmbH das Berufsschulzentrum des Landkreises Tübingen, ein von der Handwerkskammer getragenes Bildungs- und Technologiezentrum sowie zwei weitere Schulen und ein Wohnheim mit Wärme aus Holzhackschnitzeln. Das Wärmenetz wurde 2013 um ein Blockheizkraftwerk erweitert und im Zuge dessen die Sporthalle des Landkreises angeschlossen.

Leistung Holzkessel 850 kWth, Spitzenlastkessel (Öl) 2 x 1.400 kWth
CO2-Einsparung: 800 Tonnen pro Jahr
Gesamtinvestition: rd. 1 Mio. EUR
Inbetriebnahme: 2005
Erweiterung 2013: Blockheizkraftwerk 50 kWel

Vaihingen-Enz

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und eine Holzheizung liefern etwa 92 Prozent der in den Schulzentren benötigten Wärme. Der Stromverbrauch der Schulzentren, etwa 250.000 kWh pro Jahr, wird nahezu komplett durch das BHKW gedeckt.

Leistung Holzkessel 600 kWth, Spitzenlastkessel (Öl) 1.700 kWth, Blockheizkraftwerk 50 kWel
Inbetriebnahme: 2003

Günzburg (NW)

In Günzburg betreibt die Kraftwärmeanlagen GmbH ein Wärmenetz zur Wärmeversorgung von 17 öffentlichen Gebäuden. Die Holzheizung wurde mit einem Gewebefilter zur Abgasreinigung ausgestattet, die den gesetzlichen Grenzwert für Staubemissionen auf unter 10 mg pro Kubikmeter verringert. Vorgeschrieben ist ein Grenzwert von 150 mg pro Kubikmeter.

Wärmebedarf Wärmenetz: 5.300.000 kWh/Jahr
Leistung Holzkessel 850 kWth, Spitzenlastkessel (Öl) 1 x 1.750, 1 x 250 kW
Wärmenetz: 1,7 km
CO2-Einsparung: 1.200 Tonnen pro Jahr
Gesamtinvestition inklusive Wärmenetz: rd. 1,9 Mio. EUR
Inbetriebnahme: 2008

Bad Brückenau

Die staatliche Kurverwaltung Bad Brückenau, das Heilbad und eine große Hotelanlage werden seit 2005 aus einer Holzheizung mit Wärme versorgt. Der Holzkessel deckt mehr als 90 Prozent des gesamten Wärmebedarfs.

Wärmebedarf gesamt: 7.500.000 kWh/Jahr
Leistung Holzkessel 900 kWth, Spitzenlastkessel (Öl) 2 x 1.400 kWth
Wärmenetz: 1,6 km
CO2-Einsparung: 1.700 Tonnen pro Jahr
Gesamtinvestition inklusive Wärmenetz: rd. 1,25 Mio. EUR
Inbetriebnahme: 2008

Karlsbad

Die Gebäude des Schul- und Sportzentrums Karlsbad wurden im Jahr 2005 zu einem Wärmeverbund mit gemeinsamer Heizzentrale zusammengeschlossen.
Durch die Umstellung von Elektroheizung auf Warmwasserzentralheizung und die installierte Rauchkondensationsanlage wurde die Effizienz der Holzheizanlage um 10 – 20 Prozent verbessert, die Schadstoffemissionen auf unter 50 mg pro Kubikmeter reduziert.

Wärmebedarf gesamt: 2.200.000 kWh/Jahr
Leistung Holzkessel 600 kWth, Spitzenlastkessel (Öl) 1.100 kWth
CO2-Einsparung: 850 Tonnen pro Jahr
Inbetriebnahme: 2005, Erweiterung 2014: Netzerweiterung, Anschluss Vereinsheim und Sporthalle

Markgröningen

In Markgröningen betreibt die Kraftwärmeanlagen GmbH einen Wärmeverbund mit Holzheizzentrale zur Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums und einer Stadthalle. Der Holzkessel liefert rund 80 Prozent der benötigten Wärmeenergie. Für 2015/2016 wird eine Erweiterung des Wärmenetzes zum Spital realisiert.

Wärmebedarf gesamt: 2.500.000 kWh/Jahr
Leistung Holzkessel: 500 kWth, Spitzenlastkessel (Gas/Öl): 1.100 kWth
CO2-Einsparung: 500 Tonnen pro Jahr
Inbetriebnahme: 2002

Tettnang

Seit 2001 versorgt die Kraftwärmeanlagen GmbH ein Schulzentrum und eine Stadthalle aus einer Holzheizzentrale mit Wärme. Der Holzkessel liefert rund 80 Prozent der benötigten Wärmeenergie.

Leistung Holzkessel 500 kWth, Spitzenlastkessel (Gas/Öl) 1.100 kWth
Inbetriebnahme: 2001

St. Johann

In St. Johann betreibt die Kraftwärmeanlagen GmbH ein Holzheizwerk zur Wärmeversorgung eines Schulzentrums und weiterer öffentlicher und privater Gebäude.

Leistung Holzkessel 350 kWth, Spitzenlastkessel 550 kWth
Inbetriebnahme: 1997, Erweiterung 2013

Sachsenheim-Hohenhaslach

In Hohenhaslach werden die Schule und die Gemeindehalle aus einer Holzheizzentrale mit Wärme versorgt.

Leistung Holzkessel 250 kWth, Spitzenlastkessel 450 kWth
Inbetriebnahme: 2004

Sachsenheim

In Sachsenheim werden eine Altenwohnanlage und eine Schule mit Wärme aus einer Holzheizanlage versorgt.

Leistung Holzkessel 150 kWth, Spitzenlastkessel 400 kWth
Inbetriebnahme: 2004, Erweiterung 2014

Markdorf

In Markdorf am Bodensee versorgt die Kraftwärmeanlagen GmbH ein Wohngebiet und städtische Gebäude mit Wärme aus Holzschnitzeln.

Leistung Holzkessel 150 kWth
Spitzenlastkessel (Öl) 230 kWth